Ein guter Schliff reflektiert das sprichwörtliche Feuer eines Diamanten durch richtige Proportionen und die Anordnung seiner Facetten (der Flächen, die das Licht in bestimmten Winkeln reflektieren).
Über den klassischen runden Brillantschliff hinaus gibt es eine Vielfalt an Schliffformen die alle ihren besonderen Reiz haben. So gelang es in den letzten Jahren neue Schlifformen zu entwickeln, die dem Diamanten ein ganz neues individuelles Aussehen verleihen.
Basierend auf einem dreifachen Brillantschliff verfügt der Stein mit dem Schliff von Gabi S. Tolkowsky über mehr als 100 Facetten und erhält dadurch eine außergewöhnliche Brillanz.
Aus den rundlichsten Diamantkristallen ist ein neuartiges und klares Schliffdesign entstanden: SPIRIT DIAMOND verleiht diesem unvergleich­l;lichen Mineral eine einzigartige Leuchtkraft.
Der Octaeder, der idealtypische Kristall, wird beim Schleifen nur soweit verändert, dass sich die Totalreflexion des Lichtes einstellt. Das Ergebnis: Diamant pur.
Im Laufe ihrer Geschichte haben sich Diamanten in vielen aufregenden und verführerischen Formen präsentiert. Die populärste Schlifform ist zweifelsohne der Brillant.
Dennoch: Die Formenvielfalt scheint unbegrenzt und phantasievoll und keine Schlifform ist schöner als die andere, sondern jede ein Kunstwerk für sich.
Ganz egal für welche Schlifform Ihr Herz schlägt: unser Goldschmiedemeister findet für jeden Stein den passenden Rahmen!
Lesen Sie weiter über die anderen Qualitätskritieren von Diamanten.
Das lebendigen Funkeln eines Diamanten, die natürliche Einzigartigkeit einer Perle
oder die Unvergänglichkeit von Platin wecken Emotionen und bewahren Erinnerungen.
Hingabe, Liebe zum Detail und einzigartiges Verständnis für die Materialien sind
die Werkzeuge unserer ausgewählten Manufakturen.
Mo - Fr: 9:30 - 18:00 Uhr
Sa: 9:30 - 16:00 Uhr