Perlen sind höchst emotional und immer wird das Persönliche entscheiden. Als kleine Hilfe die nachfolgenden Wertkriterien Form, Größe, Lüster, Oberfläche und Farbe die eine feine Qualität begründen.
Die Größe der Zuchtperlen wird in Millimeter gemessen und durch den eingesetzten Kern und die Stärke der Perlmuttschicht bestimmt.
Die Oberflächenbeschaffenheit einer Perle sollte möglichst glatt und fließend sein. Sie beeinflusst sehr stark die Schönheit einer Perle. Kleinere Unregelmäßigkeiten bezeichnet man als Spots und gehören zum Bauplan der Natur.
Das Lüster ist zum einen der Glanz der Perloberfläche, hervorgerufen durch die Lichtbrechung und zum anderen die Reflektion des Lichts durch die feinen Schichten des Perlmutts. Seine Intensität ist Hauptfaktor bei der Qualitätsbestimmung, da das Lüster immer abhängig ist von der perfekten Perlmuttschicht.
Die Form ergibt sich aus dem Wachstum der Zuchtperle in der Auster.
Die Seltenheit der beliebtesten Formen wie die perfekte Rundung, Tropfenform oder Vollbarock, erhöht den Wert der Zuchtperle.
Die Farbe hat keinen Einfluss auf die Perlqualität, doch sie beeinflusst die wahrgenomme Schönheit je nach persönlichem Geschmack. Es gibt besonders seltene Farbtöne wie tiefes Gold oder Pfauenfederfarben durch die die Perle an Wert gewinnt.
Das lebendigen Funkeln eines Diamanten, die natürliche Einzigartigkeit einer Perle
oder die Unvergänglichkeit von Platin wecken Emotionen und bewahren Erinnerungen.
Hingabe, Liebe zum Detail und einzigartiges Verständnis für die Materialien sind
die Werkzeuge unserer ausgewählten Manufakturen.
Mo - Fr: 9:30 - 18:00 Uhr
Sa: 9:30 - 16:00 Uhr